Hochschul-Pride Zürich
Hochschul-Pride Zürich
Programm 2025:
MORE COMING SOON
Zum dritten Mal wird die Saalbühne umgebaut für die Drag Night in Zusammenarbeit mit dem Verein HoPZ – Hochschul-Pride Zürich. Milky Diamond wird das Publikum wieder durch den Abend führen und ihr könnt euch auf Auftritte von Amelie Putain, Justin Bellini Case, King Kobrrrah, Fiorella Lores, Kinnari und Agyness Champage freuen! Die sieben Drag-Künstler:innen aus der Schweiz bieten ein unvergessliches und abwechslungsreiches Programm: Von Burlesque über live Gesang bis hin zu klassischem Lypsinc ist alles dabei! Im Anschluss geht es im Albani Club of Music weiter mit der Drag Night After Party mit Amelie Putain und Ares und den DJanes Vakui und roughy (Billie GEILish)! Schnapp dir ein Kombo-Ticket mit nur 10.– extra für die Party, ansonsten gibt es nur Abendkasse für 15.–!
Tickets

Coming soon
(Summer 2024)


Coming soon
(Summer 2024)

Zum dritten Mal wird die Saalbühne umgebaut für die Drag Night in Zusammenarbeit mit dem Verein HoPZ – Hochschul-Pride Zürich. Milky Diamond wird das Publikum wieder durch den Abend führen und ihr könnt euch auf Auftritte von Amelie Putain, Justin Bellini Case, King Kobrrrah, Fiorella Lores, Kinnari und Agyness Champage freuen! Die sieben Drag-Künstler:innen aus der Schweiz bieten ein unvergessliches und abwechslungsreiches Programm: Von Burlesque über live Gesang bis hin zu klassischem Lypsinc ist alles dabei! Im Anschluss geht es im Albani Club of Music weiter mit der Drag Night After Party mit Amelie Putain und Ares und den DJanes Vakui und roughy (Billie GEILish)! Schnapp dir ein Kombo-Ticket mit nur 10.– extra für die Party, ansonsten gibt es nur Abendkasse für 15.–!
Tickets
To celebrate pride at the universities in Zurich, we will team up with PolyUniQue and organize dinner for everyone together. We will cook a delicious meal together. Free for PolyUniQue members and 10 Fr. for non-members. If you cannot join anymore, please send an email to info@polyunique.ch so we do not have any foodwaste. Find more information in the sign up form here. Um Pride an allen Hochschulen in Zürich zu feiern, werden wir zusammen mit PolyUniQue ein gemeinsames Dinner organisieren. Alle sind an diesem Dinner willkommen, wir freuen uns auf Euch! Wir werden gemeinsam ein leckeres Essen kochen und es im Planet5 geniessen. Für PolyUniQue-Mitglieder gratis und für Nicht-Mitglieder 10 Fr. Falls Du merkst, dass Du doch nicht kommen kannst, bitte schick eine E-Mail an info@polyunique.ch. So wissen wir, für wie viele Menschen wir kochen müssen und werden keinen Foodwaste verursachen.
Anmeldung
Die Saalbühne im Gaswerk Winterthur wird wieder für die nächste HoPZ Drag Night umgebaut. Milky Diamond wird das Publikum wieder durch den Abend führen und ihr könnt euch auf Auftritte von Amelie Putain, Odette Hella’Grand, Viktor von Karma, Justin Bellini Case und Klamydia von Karma freuen! Die sechs Drag-Künstler:innen aus der Schweiz bieten ein unvergessliches und abwechslungsreiches Programm: Von Burlesque über live Gesang zu klassischem Lypsinc ist alles dabei! Gönn dir ein Soli-Ticket und unterstütze dabei unseren Verein!
Tickets
Anita (sie/ihr) und Masus (er/ihm) leben, nach längerer gemeinsamer Suche nach der passenden Form, seit bald zehn Jahren polyamor. Beide hatten und haben mehrere Liebesbeziehungen gleichzeitig. Ihre Erfahrungen als Teile eines «Polyküls» (Liebesnetzwerks) tauschen sie mit anderen «Polys» und Interessierten an ihrem monatlichen Stammtisch «Foifer und Weggli» aus, den sie vor knapp fünf Jahren initiiert haben. Doa (keine, they/them) ist 24 Jahre alt, nicht-binär und Klimagerechtigkeitsaktivist*in. Doa studiert Geschichte sowie Soziologie an der Universität Basel und schrieb zuletzt eine Forschungsarbeit zu Queeren Mehrelternschaften. Familien sind für Doa ebenso politisch wie Beziehungen, und Doa bezeichnet die eigenen Beziehungen als beziehungsanarchistisch und herrschaftsfrei. Dabei werden gesellschaftliche Normen und Regeln aufgebrochen. Doa strebt Hierarchielosigkeit zwischen Beziehungen an und betrachtet jede Beziehung als einzigartig, unabhängig vom Label (z.B. 'nur Freunde', 'in einer queerplatonischen/romantischen/sexuellen/offenen/poly Beziehung' etc.). Ehrlichkeit und Respekt gehören dabei für Doa zu den wichtigsten Grundbausteinen. Jessica Sigerist (keine Pronomen oder they/them) ist queere:r Sex Educator, nicht-binärers Elternteil und polyamouröse:r Aktivist:in. Jessica lebt seit bald 20 Jahren in alternativen Beziehungsformen und identifiziert sich aktuell am ehesten mit dem Begriff Beziehungsanarchist:in. They hat den queer-feministischen Sex Shop untamed.love gegründet und leitet Workshops zu Liebe, Beziehungen, Körper und Sexualitäten. Ausserdem schreibt Jessica eine Kolumne bei tsüri.ch, bei der es oft um nicht-monogame Beziehungen geht.
Anmeldung
Wie haben queere Personen früher gelebt und geliebt? Was brauchen wir, um ihre Lebensrealitäten nachvollziehen zu können? Inwiefern können wir eine Person in der Vergangenheit überhaupt als queer bezeichnen? Was sagt unsere Lesart der Vergangenheit über uns aus? Und wie können angehende Forschende und Lai:innen selbst in diesem Forschungszweig aktiv werden? Zwei Historiker geben Einblick in ihre Queer-History-Forschungsprojekte sowie in Herausforderungen, Ressourcen und Strömungen der Disziplin insgesamt. Inklusive angeleiteter Übung mit Quellenmaterial.
Anmeldung
Alle Mitglieder von ABQ zählen sich entweder selbst zur LGBTQIA+ Community oder stehen in engem Kontakt mit einer Person, die sich dazu zählt. Die Schüler*innen treffen so teilweise zum ersten Mal eine queere Person und hören Geschichten, von denen Lehrpersonen nur als Dritte berichten können. Im ersten Teil des HoPZ-Workshops geht es um den Inhalt ihrer Besuche: Wie hängen Aussehen, Körper, Geschlecht und Sexualität zusammen - und wie eben auch nicht? Im zweiten Teil erzählen sie vom sozialen Aspekt ihrer Schulbesuche. Den Abschluss bildet eine offenen Fragerunde.
Speaking in front of people can be hard – speaking up even more so. In this workshop we discuss the ways being queer can influence how we feel taking up space. And we look at tricks how to make your voice heard in a world that needs more queer voices. Places are limited. This is an offer for ETH members identifying themselves as queer or part of the LGBTQIA+ or questioning.
Anmeldung
Another year has passed, and we are bringing back our Universities' Pride Month Kick-Off Party! Join us at Planet5 on the 03.10.2025 to celebrate our community in all of the higher education institutions of Zurich with a fully FLINTA* lineup. Professor Pusseidon's drag will start off the night, and the DJ sets by Lowra duo and G will bring techno(pop) until the very end! We are looking for volunteers! Check our Eventfrog event page for availability and contact us on Instagram @hopz.hoschschulpridezurich or via email info@hopz.ch
Tickets
Trans und non-binäre Personen werden im aktuellen medialen, politischen und gesellschaftlichen Diskurs zunehmend zum „Reizthema" gemacht, missrepräsentiert und offenem Hass ausgesetzt. In der Folge nimmt die Gewalt gegen die LGBTIAQ+ Community vielerorts zu. Woher kommen diese Angriffe auf eine ohnehin schon diskriminierte und verletzliche Minderheit? Und was können wir als LGBTIAQ+ Personen und Allies tun, um uns im aktuellen Diskurs gegenseitig zu unterstützen? Workshop auf Englisch oder Deutsch, je nach Bedarf.
Anmeldung
An Halloween zeigen wir im Kino Toni als Kooperation von HoPZ und Diversity Cinema “Life Is Not A Competition, But I Am Winning” - ein utopischer Dokumentarfilm rund um queere Personen im Leistungssport. Anschliessend folgt ein Q&A mit der Regieperson Julia Fuhr Mann.
Anmeldung
Studieren ist hart - das wissen wir alle. Doch welchen Herausforderungen begegnen queer und intergeschlechtlichen Personen im Studium? Wie lassen sich diese angehen? Was wird schon gemacht? Es diskutieren: Milo Käser vom Pink Cross und der LGBTIQ Helpline, Sandro Niederer vom TGNS, Mirjam Werlen von InterAction und Alessandra Widmer von der LOS. Die Sprecher*innen haben selbst studiert und wissen, worauf es ankommt. Alle haben ihre eigenen Vorstellungen und Ideen von nötigen Anpassungen und erzählen, was für positive und negative Veränderungen sie in ihrer Studienzeit bezüglich queeren Personen an Fachhochschulen und Unis erlebt haben.
Another year has passed, and we are bringing back our Universities' Pride Month Kick-Off Party! Join us at Planet5 on the 03.10.2025 to celebrate our community in all of the higher education institutions of Zurich with a fully FLINTA* lineup. Professor Pusseidon's drag will start off the night, and the DJ sets by Lowra duo and G will bring techno(pop) until the very end! We are looking for volunteers! Check our Eventfrog event page for availability and contact us on Instagram @hopz.hoschschulpridezurich or via email info@hopz.ch
Tickets
Zum dritten Mal wird die Saalbühne umgebaut für die Drag Night in Zusammenarbeit mit dem Verein HoPZ – Hochschul-Pride Zürich. Milky Diamond wird das Publikum wieder durch den Abend führen und ihr könnt euch auf Auftritte von Amelie Putain, Justin Bellini Case, King Kobrrrah, Fiorella Lores, Kinnari und Agyness Champage freuen! Die sieben Drag-Künstler:innen aus der Schweiz bieten ein unvergessliches und abwechslungsreiches Programm: Von Burlesque über live Gesang bis hin zu klassischem Lypsinc ist alles dabei! Im Anschluss geht es im Albani Club of Music weiter mit der Drag Night After Party mit Amelie Putain und Ares und den DJanes Vakui und roughy (Billie GEILish)! Schnapp dir ein Kombo-Ticket mit nur 10.– extra für die Party, ansonsten gibt es nur Abendkasse für 15.–!
Tickets
Another year has passed, and we are bringing back our Universities' Pride Month Kick-Off Party! Join us at Planet5 on the 03.10.2025 to celebrate our community in all of the higher education institutions of Zurich with a fully FLINTA* lineup. Professor Pusseidon's drag will start off the night, and the DJ sets by Lowra duo and G will bring techno(pop) until the very end! We are looking for volunteers! Check our Eventfrog event page for availability and contact us on Instagram @hopz.hoschschulpridezurich or via email info@hopz.ch
Tickets
To celebrate pride at the universities in Zurich, we will team up with PolyUniQue and organize dinner for everyone together. We will cook a delicious meal together. Free for PolyUniQue members and 10 Fr. for non-members. If you cannot join anymore, please send an email to info@polyunique.ch so we do not have any foodwaste. Find more information in the sign up form here. Um Pride an allen Hochschulen in Zürich zu feiern, werden wir zusammen mit PolyUniQue ein gemeinsames Dinner organisieren. Alle sind an diesem Dinner willkommen, wir freuen uns auf Euch! Wir werden gemeinsam ein leckeres Essen kochen und es im Planet5 geniessen. Für PolyUniQue-Mitglieder gratis und für Nicht-Mitglieder 10 Fr. Falls Du merkst, dass Du doch nicht kommen kannst, bitte schick eine E-Mail an info@polyunique.ch. So wissen wir, für wie viele Menschen wir kochen müssen und werden keinen Foodwaste verursachen.
Anmeldung
Quizliebhaber*innen, aufgepasst! Dieses Jahr veranstalten wir unser eigenes Pubquiz im bQm. Deshalb gibt es umso mehr queere Fragen und wenn das alleine nicht genügt: Es gibt wieder super Preise zu gewinnen! Nehmt teil, trumpft mit eurem (queeren) Wissen und geniesst einen gemütlichen Abend. Die Fragen sind auf Englisch formuliert und es ist keine Anmeldung notwendig! Kommt in Gruppen von bis zu 4 Personen oder sucht vor Ort noch ein Team.
Die Saalbühne im Gaswerk Winterthur wird wieder für die nächste HoPZ Drag Night umgebaut. Milky Diamond wird das Publikum wieder durch den Abend führen und ihr könnt euch auf Auftritte von Amelie Putain, Odette Hella’Grand, Viktor von Karma, Justin Bellini Case und Klamydia von Karma freuen! Die sechs Drag-Künstler:innen aus der Schweiz bieten ein unvergessliches und abwechslungsreiches Programm: Von Burlesque über live Gesang zu klassischem Lypsinc ist alles dabei! Gönn dir ein Soli-Ticket und unterstütze dabei unseren Verein!
Tickets
Trans und non-binäre Personen werden im aktuellen medialen, politischen und gesellschaftlichen Diskurs zunehmend zum „Reizthema" gemacht, missrepräsentiert und offenem Hass ausgesetzt. In der Folge nimmt die Gewalt gegen die LGBTIAQ+ Community vielerorts zu. Woher kommen diese Angriffe auf eine ohnehin schon diskriminierte und verletzliche Minderheit? Und was können wir als LGBTIAQ+ Personen und Allies tun, um uns im aktuellen Diskurs gegenseitig zu unterstützen? Workshop auf Englisch oder Deutsch, je nach Bedarf.
Anmeldung
Anita (sie/ihr) und Masus (er/ihm) leben, nach längerer gemeinsamer Suche nach der passenden Form, seit bald zehn Jahren polyamor. Beide hatten und haben mehrere Liebesbeziehungen gleichzeitig. Ihre Erfahrungen als Teile eines «Polyküls» (Liebesnetzwerks) tauschen sie mit anderen «Polys» und Interessierten an ihrem monatlichen Stammtisch «Foifer und Weggli» aus, den sie vor knapp fünf Jahren initiiert haben. Doa (keine, they/them) ist 24 Jahre alt, nicht-binär und Klimagerechtigkeitsaktivist*in. Doa studiert Geschichte sowie Soziologie an der Universität Basel und schrieb zuletzt eine Forschungsarbeit zu Queeren Mehrelternschaften. Familien sind für Doa ebenso politisch wie Beziehungen, und Doa bezeichnet die eigenen Beziehungen als beziehungsanarchistisch und herrschaftsfrei. Dabei werden gesellschaftliche Normen und Regeln aufgebrochen. Doa strebt Hierarchielosigkeit zwischen Beziehungen an und betrachtet jede Beziehung als einzigartig, unabhängig vom Label (z.B. 'nur Freunde', 'in einer queerplatonischen/romantischen/sexuellen/offenen/poly Beziehung' etc.). Ehrlichkeit und Respekt gehören dabei für Doa zu den wichtigsten Grundbausteinen. Jessica Sigerist (keine Pronomen oder they/them) ist queere:r Sex Educator, nicht-binärers Elternteil und polyamouröse:r Aktivist:in. Jessica lebt seit bald 20 Jahren in alternativen Beziehungsformen und identifiziert sich aktuell am ehesten mit dem Begriff Beziehungsanarchist:in. They hat den queer-feministischen Sex Shop untamed.love gegründet und leitet Workshops zu Liebe, Beziehungen, Körper und Sexualitäten.
Anmeldung
Another year has passed, and we are bringing back our Universities' Pride Month Kick-Off Party! Join us at Planet5 on the 03.10.2025 to celebrate our community in all of the higher education institutions of Zurich with a fully FLINTA* lineup. Professor Pusseidon's drag will start off the night, and the DJ sets by Lowra duo and G will bring techno(pop) until the very end! We are looking for volunteers! Check our Eventfrog event page for availability and contact us on Instagram @hopz.hoschschulpridezurich or via email info@hopz.ch
Tickets
Wie haben queere Personen früher gelebt und geliebt? Was brauchen wir, um ihre Lebensrealitäten nachvollziehen zu können? Inwiefern können wir eine Person in der Vergangenheit überhaupt als queer bezeichnen? Was sagt unsere Lesart der Vergangenheit über uns aus? Und wie können angehende Forschende und Lai:innen selbst in diesem Forschungszweig aktiv werden? Zwei Historiker geben Einblick in ihre Queer-History-Forschungsprojekte sowie in Herausforderungen, Ressourcen und Strömungen der Disziplin insgesamt. Inklusive angeleiteter Übung mit Quellenmaterial.
Anmeldung
Zum dritten Mal wird die Saalbühne umgebaut für die Drag Night in Zusammenarbeit mit dem Verein HoPZ – Hochschul-Pride Zürich. Milky Diamond wird das Publikum wieder durch den Abend führen und ihr könnt euch auf Auftritte von Amelie Putain, Justin Bellini Case, King Kobrrrah, Fiorella Lores, Kinnari und Agyness Champage freuen! Die sieben Drag-Künstler:innen aus der Schweiz bieten ein unvergessliches und abwechslungsreiches Programm: Von Burlesque über live Gesang bis hin zu klassischem Lypsinc ist alles dabei! Im Anschluss geht es im Albani Club of Music weiter mit der Drag Night After Party mit Amelie Putain und Ares und den DJanes Vakui und roughy (Billie GEILish)! Schnapp dir ein Kombo-Ticket mit nur 10.– extra für die Party, ansonsten gibt es nur Abendkasse für 15.–!
Tickets
Alle Mitglieder von ABQ zählen sich entweder selbst zur LGBTQIA+ Community oder stehen in engem Kontakt mit einer Person, die sich dazu zählt. Die Schüler*innen treffen so teilweise zum ersten Mal eine queere Person und hören Geschichten, von denen Lehrpersonen nur als Dritte berichten können. Im ersten Teil des HoPZ-Workshops geht es um den Inhalt ihrer Besuche: Wie hängen Aussehen, Körper, Geschlecht und Sexualität zusammen - und wie eben auch nicht? Im zweiten Teil erzählen sie vom sozialen Aspekt ihrer Schulbesuche. Den Abschluss bildet eine offenen Fragerunde.
Studieren ist hart - das wissen wir alle. Doch welchen Herausforderungen begegnen queer und intergeschlechtlichen Personen im Studium? Wie lassen sich diese angehen? Was wird schon gemacht? Es diskutieren: Milo Käser vom Pink Cross und der LGBTIQ Helpline, Sandro Niederer vom TGNS, Mirjam Werlen von InterAction und Alessandra Widmer von der LOS. Die Sprecher*innen haben selbst studiert und wissen, worauf es ankommt. Alle haben ihre eigenen Vorstellungen und Ideen von nötigen Anpassungen und erzählen, was für positive und negative Veränderungen sie in ihrer Studienzeit bezüglich queeren Personen an Fachhochschulen und Unis erlebt haben.
Speaking in front of people can be hard – speaking up even more so. In this workshop we discuss the ways being queer can influence how we feel taking up space. And we look at tricks how to make your voice heard in a world that needs more queer voices. Places are limited. This is an offer for ETH members identifying themselves as queer or part of the LGBTQIA+ or questioning.
Anmeldung